Liebe Eltern,
alle GTA- Anmeldungen bleiben bis zum Ende des 2. Schulhalbjahres bestehen. Neuanmeldungen sowie Abmeldungen sind individuell möglich. Bitte geben Sie dafür einen formlosen Antrag beim Klassenlehrer oder Frau Biallas ab.
Des Weiteren wird es ein Fußball- GTA im 2. Schulhalbjahr geben. Dazu erfolgt zeitnah eine Umfrage zur Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Zusätzlich unterstützen uns in den Fächern Ethik, Religion, Sachunterricht, Englisch und Sport:
Frau Schmidt, Frau Schudack, Frau Noack, Frau Silbernagel, Frau Heidan
Beschreibung der GTA im 1. HJ des SJ 22/23:
GTA Schach (Herr Kesik)
Im GTA Schach ist es mein Ziel den Kids die Grundelemente des Spieles näher zu bringen.
Wichtige pädagogische Aspekte, welche ich vermitteln möchte, sind die Ausbildung und Förderung des logischen Denkens, der Konzentrationsfähigkeit und der Ausdauer.
Ein sportlich fairer Wettstreit mit und Achtung vor dem "Gegner".
Schon frühzeitig lernen Entscheidungen zu treffen (jeder Zug ist eine Entscheidung) und mit deren Ergebnissen zu leben, damit umzugehen. Das Erkennen, dass durch Fleiß, schulisch aber auch privat, viele Ziele erreichbar sind!
GTA Englisch (Frau Borowa- Wajs)
Im GTA - Englischunterricht wird das Oxford Discover 1 Buch verwendet. Die Methoden in diesem Buch fördern die Zusammenarbeit und Teamarbeit und ermutigen die Schüler zu kreativem Denken. Die Schüler wenden vier Fähigkeiten an: Zuhören, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Die behandelten Themen helfen den Schülern bei der Beantwortung von Fragen: Wer wir sind, wie die Welt funktioniert und wir selbst. Die Lernenden entwickelten ihre Fähigkeiten in vier Hauptbereichen:
Kritisches Denken: Die Schüler werden ermutigt, neugierig zu sein und über den Tellerrand zu schauen.
Kommunikation: Oxford Discover 1 bietet den Schülern viele Möglichkeiten, sich als Zuhörer, Sprecher,
Leser und Schreiber zu bewähren.
Zusammenarbeit: Das Buch bietet in jeder Unterrichtsstunde Gelegenheiten zur Zusammenarbeit, bei denen die Schüler in Paaren, kleinen Gruppen oder als ganze Klasse zusammenarbeiten.
Kreativität: Eine Vielzahl von Aufgaben ermöglicht es den Schülern, ihre Ideen frei zu entwickeln und sich ohne Bewertung auszudrücken.
GTA Hausaufgaben (Frau Mager/ Frau Peckmann)
Hausaufgabenbetreuung, -begleitung und -unterstützung
Ziele: Vollständigkeit, ordentliche Anfertigung, Selbstständigkeit, Festigung von Fähigkeiten und Fertigkeiten ( Zurechtfinden in Heften und Büchern, Nachschlagen, Umgang mit Geometriematerial...), Anfertigung der HA in Ruhe, gegenseitige Rücksichtnahme, gegenseitige Hilfe, Richtigkeit, Formulierung von Fragestellung., eigene Lösungswege finden, Aufmerksamkeitsförderung, Konzentration, Ausdauer
GTA Basteln (Frau Mager):
FLECHTEN, BASTELN, HANDARBEIT
Vermittlung und Erlernen best. Techniken, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Förderung d. Feinmotorik, Kreativität, Spaß am Basteln u. Handarbeit, Ausdauer, etwas fertig zu machen
GTA Heilkunde (Frau Dießner)
-Was kann mein Körper eigentlich alles?
-Welche Pflanzen helfen bei Erkältungen?
-Was macht Sonne, Wasser und Luft mit uns?
-Warum wir (Kinder) so wichtig sind?
GTA Basteln/ Töpfern (Frau Dießner)
Basteln mit: Naturmaterialien, Ton, Gips, Beton, Papier, Wachs, Seife, Pappmaché, Recyceling usw.
GTA Entspannung (Frau Krause)
Reizüberflutung, Leistungsdruck, Freizeitstress machen kaum Halt vor einem Kind. Doch durch verschiedene Entspannungstechniken wie z.B.
Kann man den Kindern helfen, mit Stress umzugehen.
Die Übungen werden den Kindern spielerisch nah gebracht. Sie lassen sich schnell darauf ein und sind offen und neugierig. So fällt es den Kindern leichter, die Entspannungsübungen zu erlernen.
Ziele:
Fördern der Kreativität
Anregung Fantasie und Ideenreichtum
Verbesserung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
Stärkung Immunsystem
Stärkung des Selbstbewusstseins
Verbesserung der Körperhaltung (Verspannungen lösen)
„Entspannte Kinder sind weniger krank!“
GTA Tanz (Frau Schlenger)
Verkürzter Unterricht ("Hitzefrei" - nach § 8 Abs. 5 Schulordnung Grundschulen)
Bei extremen Raumbedingungen ist durch Beschluss der Schulkonferenz vom 14.10.2013 verkürzter Unterricht möglich. Die Entscheidung wird aus schulorganisatorischen Gründen am Vortag durch die Schulleiterin bekannt gegeben. Die Ganztagsangebote entfallen.
Laut § 8 Abs. 5 der Schulordnung Grundschulen kann die Schulleiterin den Unterricht wegen großer Hitze auch vorzeitig beenden.
Entschuldigung von Schülern
Zum Schutz der Kinder bitten wir Sie dringend, die Verhinderung Ihres Kindes bis 08:00 Uhr telefonisch (Anrufbeantworter!) oder per E-Mail mitzuteilen.
Vorgehen bei Läusebefall
Um das Auftreten von Läusen und deren Ausbreitung zu verhindern, gilt für die Grundschule Bernsdorf, dass Kinder, bei denen Läuse festgestellt werden, erst nach ärztlichem Urteil die Gemeinschaftseinrichtung wieder besuchen dürfen! Wir setzen damit die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes §§ 33 und 34 um. Teilen Sie uns in jeden Fall die Erkrankung Ihres Kindes mit, Sie sind lt. Gesetz (InfSchG §34 Abs.5) dazu verpflichtet!
Sportbefreiung
lt. Gesetzeslage, im 1. Elternabend wird darüber informiert
Der Sportlehrer entscheidet über Art und Umfang der Befreiung vom Sportunterricht. Ein ärztliches Attest kann bis zu 4 Wochen ausgestellt werden, danach muss ein Attest vom Jugendärztlichen Dienst des Landratsamtes vorgelegt werden.
Lehrersprechstunden
Informationen, Gespräche, aber auch sachliche Kritik sind Voraussetzung für das erfolgreiche Lernen eines jeden Schülers. Die Lehrersprechstunden finden 2x jährlich nach Terminabsprache statt. Selbstverständlich besteht auch außerhalb dieser Zeit Gelegenheit, mit den Lehrern oder der Schulleiterin Termine zu vereinbaren.
Elternabend
Der Klassenleiter informiert Sie im Elternabend unter anderem zu folgenden Themen:
Essensversorgung
Die Firma Saxonia-Catering Ost GmbH in Hoyerswerda ist für die mittägliche Schülerspeisung zuständig. Die Essensbestellung, Organisation der Schülerspeisung und Abrechnung liegt vollumfänglich im Verantwortungsbereich der Firma. Wenn Ihr Kind in der Grundschule mitessen soll oder bei Problemen mit der Essensversorgung, wenden Sie sich bitte dahin.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.